"Stay in Motion"
Unter diesem Motto fand der zwölfte Willstätter-Schülerkongress der Jgst. 10 am 16.11.2023 statt. Organisiert wurde die Veranstaltung zum wiederholten Male vom P-Seminar „Schülerkongress“ der Q12.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten monatelang an einem naturwissenschaftlichen Projekt ihrer Wahl, um es vor Lehrkräften, Eltern sowie Mitschülerinnen und Mitschülernn vorzustellen. Die Projekte waren den biologischen, physikalischen, chemischen oder geographischen Fachgebieten zuzuordnen. Jede Forschergruppe versuchte in den Monaten der Vorbereitung eine Leitfrage zu beantworten sowie Nachforschungen und Experimente zu tätigen. Um sich am Abend der Veranstaltung von ihrer besten Seite zu präsentieren, arbeiteten die Teilnehmenden auch außerhalb der Profilstunden der Fächer Chemie und Physik. Am Tag des Kongresses präparierten die Schülerinnen und Schüler ab 13:15 Uhr ihre Stellwände und bereiteten sich für den bevorstehenden Abend vor. Die Stellwände sollten einen kurzen Überblick über das Projekt der jeweiligen Teams geben. Diese waren während des Kongresses in der Pausenhalle aufzufinden und wurden im 'Markt der Möglichkeiten' präsentiert. Der Abend begann mit dem Einlass der Besuchenden um 17:00 Uhr, die vor der Bühne in der Eingangshalle empfangen und über den Ablauf des Abends informiert wurden. Im Anschluss präsentierten die besten Teams, die zuvor im Klassenverband bestimmt wurden, ihre Projekte. Dafür traten in drei Räumen jeweils drei Gruppen aus unterschiedlichen Klassen gegeneinander an. Nach den Präsentationen hatten die Jurys der jeweiligen Räume, bestehend aus einer Lehrkraft, einer Schülerin bzw. einem Schüler und Mitglieden des Elternbeirates, Zeit zur Beratung und zur Ermittlung des Siegers sowie der Zweit- und Drittplatzierten ihres Raumes. Nebenbei sorgte der Kuchenverkauf der Q12 und des P-Seminars dafür, dass es ausreichend Verpflegung für die anwesenden Besuchenden, Teilnehmenden und Organisatoren gab. Das angebotene Catering bestand aus Getränken, Obst, Gemüse sowie Kuchen. Alles wurde auf Spendenbasis neben dem Markt der Möglichkeiten angeboten. Während die Gewinnerteams der Räume ermittelt wurden, konnten die anwesenden Gäste über ein Online-Abstimmung-Tool eine besonders gelungene Stellwand wählen. So wurde im Laufe des Abends der Publikum-Preis ermittelt, den die Gruppe „Die Welt der Glasharfen“ gewann. Nachdem auch dieses Ergebnis verkündet war, fand auf der Bühne in der Eingangshalle die Siegerehrung statt. Neben den Gewinnern des Publikum-Preises wurden auch die Gewinner der einzelnen Räume bekannt gegeben. Zu den Themen der Preisträger zählten unter anderem die Gruppen „Wasserqualität der Pegnitz“, „Optische Täuschungen“ oder „Flossenantrieb im Bootsverkehr – Ein Effizienzvergleich“.
Nachdem die Gewinner geehrt worden und ein paar abschließende Worte gefunden waren, neigte sich der Kongressabend dem Ende zu.
Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren des Abends, dem Freundeskreis des Willstätter-Gymnasiums
P-Seminar „Schülerkongress“, Q12